
Aktuelle Pressemeldungen und Informationen
Start in den Beruf für Patienten mit ZNS-Erkrankungen besonders schwierig
Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Krankheiten haben es besonders schwer, wieder in den Beruf einzusteigen.
Praxisfamulaturen
Die Jungen Neurologen bauen zusammen mit dem Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) und dem Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) ihr Praxisfamulaturen-Netzwerk für Medizinstudierende aus.
Demenzkranke brauchen eine strukturierte Versorgung
Eine gute Versorgung von Demenzkranken ist künftig nur zu leisten, wenn Kliniken, Fach- und Hausarztpraxen und Psychotherapeuten vor Ort eng zusammenarbeiten.
Sozialpsychiatrische Praxen: Erfolgsmodell erhalten
Etwa die Hälfte der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxen in Deutschland arbeitet als sozialpsychiatrische Praxis mit vom Arzt angestellten Pädagogen, Psychologen oder Sozialarbeitern.
Wartezeitendiskussion: Zwangsmaßnahmen schaffen keine neuen Behandlungskapazitäten
Intelligente versorgungspolitische Lösungen in der Diskussion um die Wartezeiten auf einen Facharzttermin hat der Spitzenverband ZNS (SPiZ) angemahnt.
Strategien für flächendeckende ambulante Versorgung
Die neue Bedarfsplanung verbessert die flächendeckende fachärztliche Versorgung nicht. Sie reduziert im Gegenteil sogar die Zahl der Arztsitze.
Integrierte Versorgung ausweiten!
Die Integrierte Versorgung (IV) von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) im Rheinland bewährt sich: Wer an dem Vertrag zwischen dem Berufsverband Deutscher Neurolo-gen (BDN) und der AOK Rheinland/Hamburg sowie acht weiteren Krankenkassen teil-nimmt, muss nur halb so oft ins Krankenhaus wie Patienten der Regelversorgung.
Facharztweiterbildung in Praxen fördern
Die Facharztweiterbildung in Praxen zu fördern, verlangt der Spitzenverband ZNS (SPiZ).
Ärzte brauchen mehr Zeit für Beratung
Begleitsymptome neurologischer und psychiatrischer Patienten werden häufig unterschätzt.
Depressionsbehandlung: SPiZ fordert Vernetzung
Bei der Betreuung von Patienten mit Depressionen müssen alle Akteure vor Ort enger zusammenarbeiten und ein gemeinsames Netz für die Patienten schaffen. Das fordert der …
Weiterlesen "Depressionsbehandlung: SPiZ fordert Vernetzung"