
Aktuelle Pressemeldungen und Informationen
PraxenKollaps: Information über die Petition beim Deutschen Bundestag
Fortführung der KonzertiertenAktion #PraxenKollaps: PETITION ZUR RETTUNG DER AMBULANTEN VERSORGUNG, PRAXEN UND PATIENTEN ZUM MITZEICHNEN AUFGEFORDERT
PraxenKollaps: Start der Aktion MdB-Mailing
Fortführung der KonzertiertenAktion #PraxenKollaps: Mustertexte für Patientenmailing an MdB, Postervordrucke und Vorlagen für Aufrufe in den sozialen Medien.
Forschungsförderung der dmsg: Fatigue und Multiple Sklerose
Forschungsförderung im Bereich Multiple Sklerose von Seiten der dmsg für 24 Monate über 100.000 Euro pro Jahr und Projekt. Bewerbungsschluss: 30.11.2023
Kinderschutz: Jetzt mit Onlinefortbildungen zu „Psychischen Erkrankungen in der Peripartalzeit“
Auf der Seite der "Fortbildungsakademie-im-Netz" gingen am 14. Juli 2023 neue Onlinefortbildungen zum wichtigen Thema „Psychische Erkrankungen in der Peripartalzeit“ online. Die vierteilige Fortbildung soll Psychiater:innen und Psychotherapeut:innen weiter qualifizieren und motivieren, Kapazitäten für psychisch Erkrankte im Peripartum bereitzustellen.
ASV-Richtlinie zur Multiplen Sklerose in Kraft getreten
Die neu gestalteten Regelungen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) der Multiplen Sklerose sind am 18.07.2023 in Kraft getreten. Wir haben wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Psilocybin als neue Behandlungsform in der Medizin und Psychotherapie
In der Medizin und Psychotherapie wird derzeit erforscht, in wie weit die psychoaktive Substanz Psilocybin zur Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden kann. Mittels folgender Umfrage soll ein Eindruck des gegenwärtigen Informationsstands und der Einstellungen zu dieser neuen Behandlungsform entstehen.
Haus- und Fachärzte genießen großes Vertrauen
Aus der Sicht der Befragten zeichnen sich gute Ärztinnen und Ärzte vor allem dadurch aus, dass sie sich ausreichend Zeit für ihre Patient:innen nehmen. Das ergab eine jährliche repräsentative Umfrage im Auftrag der Asklepios Kliniken.
Radiobeitrag im DLF zu Resilienz
Radiobeitrag zur Resilienz: Eine „rastlose Gedankenpumpe“ nennt Neurologe Dr. Uwe Meier das Gehirn. Durch negative Gedanken, Emotionen und Einstellungen kann es unter Stress geraten. Er rät, innere Abwehrkräfte zu stärken, indem das Gehirn zur Ruhe kommt – etwa durch Meditation.
Nacht-und-Nebel-Aktion zu Lasten aller Ärztinnen und Ärzte
„Vom Verfahren her fragwürdig, von der Wirkung verheerend“, kommentierte Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) den heutigen zustimmenden Beschluss des Bundestags zum Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege.
Verhandlungen zur sektorgleichen Vergütung (Hybrid-DRG) gescheitert
Die Verhandlungen zur sektorgleichen Vergütung (Hybrid-DRG) erklärten GKV-Spitzenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft und Kassenärztliche Bundesvereinigung kurz vor Erreichen der gesetzten Frist per Brief an das Bundesministerium für Gesundheit für gescheitert.