Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung
Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter Sonderausgabe 2025

"Warum keine Sonderausgabe über Demenz?"

Prävention

  • Empfehlungen für die Praxis
    Neurodegenerative Krankheiten verhindern, Hirngesundheit fördern
    Klaus Gehring, Uwe Meier
  • Rückgang der Demenzdiagnosen in Deutschland
    Sonja Faust
  • Modifizierbare Risikofaktoren
    Bis zu 45 % aller Demenzfälle wären vermeidbar
    Klaus Gehring, Uwe Meier
  • Grundlagenforschung zu Alzheimer
    Lithiumdefizit möglicher früher pathogener Faktor?
    Sonja Faust

Verlauf

  • Alzheimererkrankung im Verlauf
    Die frühen Stadien gewinnen an Bedeutung
    Uwe Meier, Klaus Gehring, Martin Südmeyer
  • Verlaufsformen der Alzheimerkrankheit
    Häufige und seltene Phänotypen
    Martin Südmeyer, Uwe Meier, Klaus Gehring
  • Indikatoren in Liquor und Blut nutzen
    Biomarker für die Alzheimerkrankheit
    Klaus Gehring, Uwe Meier

Diagnostik

  • Leitlinienbasiertes Vorgehen
    Diagnose der Alzheimerkrankheit soll „zeitgerecht“ erfolgen
    Thomas Duning, Martin Südmeyer
  • Differenzialdiagnosen der Alzheimerkrankheit
    Pseudodemenz – kognitive Störungen psychiatrisch abklären
    Sabine Köhler
  • Biomarkergestützte Diagnostik
    Bestätigung oder Ausschluss einer Alzheimerpathologie
    Thomas Duning, Martin Südmeyer
  • Genotypisierung
    ApoE gewinnt weiter an Relevanz
    Thomas Duning, Martin Südmeyer
  • Digitale kognitive Diagnostik in der Alzheimerfrüherkennung
    Gedächtnisstörungen per App frühzeitig erkennen – geht das?
    Uwe Meier
  • Online-Fortbildung für MFA und Co
    Training zu psychometrischen Testungen in der Alzheimerdiagnostik
    Uwe Meier
  • Neuroradiologisches Schulungskonzept von BDN, BVDN und BVDP
    Bei ARIA ist die Neurologie gefragt
    Uwe Meier
  • Rolle der MRT im Versorgungsmanagement
    Radiologisches Therapiemonitoring bei der Alzheimerkrankheit
    Carsten Lukas

Therapie

  • Kognitives Training, Musiktherapie und körperliche Aktivierung
    Nicht medikamentöse Therapien in der Behandlung der MCI
    Sabine Köhler, Thomas Duning, Uwe Meier, Klaus Gehring
  • Behandlung der Alzheimerdemenz
    Symptomverbesserung durch antidementive Therapien
    Thomas Duning, Martin Südmeyer
  • Krankheitsmodifizierende Immuntherapien
    Einsatz von Amyloid-β-Antikörpern in der klinischen Praxis
    Thomas Duning, Martin Südmeyer

Versorgung

  • Ambulantes Netzwerk NeuroTransData
    Algorithmusgestützte Entscheidungen zur Behandlung von MCI und Demenz
    Arnfin Bergmann, Stefan Braune, Oliver Fasold, Niloofar Tavakoli
  • BDN-Forum 2025
    Patientensteuerung und Ressourcenmanagement
    Uwe Meier
  • Modellprojekt ALFie in Köln
    Leitliniengerechte Früherkennung der Alzheimerkrankheit
    Gereon Nelles
  • Innovationsfondsprojekt VERF-AK zur Früherkennung von Alzheimer
    Neue Versorgungsform setzt auf gestufte, expertenbasierte Diagnostik
    Lara Bohr, Eva Hummers, Sabine Köhler, Christian Kümpel, Uwe Meier, Ursula
    Marschall, Beate Müller, Steffi Riedel-Heller, Jens Wiltfang, Frank Jessen