Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung
Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.

NeuroTransmitter 5 2025

Resilienz und Handlungsfähigkeit

Gesundheitspolitik

  • Gesundheitspolitische Nachrichten
    – Gründung von Netzverbünden und Komplexversorgung vereinfacht
    – Erhöhung des Orientierungswerts deckt nur die Kostensteigerungen
    – Für das Ziel Abstinenz sind jetzt bis zu 24 Sitzungen Richtlinien-Psychotherapie möglich
    Christa Roth-Sackenheim

Aus den Verbänden

  • Schlüsselfaktoren der Hirngesundheit
    Resilienz – eine Domäne der Neurologie?
    Uwe Meier
  • Bestandsaufnahme
    Diese Resilienzrisiken bedrohen das deutsche Gesundheitssystem
    Uwe Meier
  • Hirngesundheit
    Resilienz als zentraler Wirkfaktor in der klinischen Neurologie
    Uwe Meier
  • Kinder und Jugendliche
    Selbstregulation als zentraler Schutzfaktor individueller Resilienz
    Uwe Meier

Rund um den Beruf

  • Expertenrunde zur JC-Virus-Testung vor Natalizumab-Applikation
    „Den Menschen anschauen und nicht nur den Laborwert“
    Melanie Schütte, Orhan Aktas, Marc Pawlitzki
  • ZNS-Tage 2026
    Vielfältiges Programm rund um die bedarfsgerechte Versorgung
    Elisa Pruckner
  • Gesundheitsökonomisches Gutachten
    Wie entwickeln sich die Versorgungsbedarfe in der Neurologie?
    Uwe Meier
  • Nutzenbewertung und Praxisbesonderheiten
    Der sachliche Blick auf Kosten wird vernebelt
    Wolfgang Freund
  • BVDN-Landesverband Bayern
    Weiterbildungsverbünde in der Neurologie gehen langsam voran
    Kathrin Krome, Markus Weih
  • Recht
    — Praxis-Homepage muss barrierefrei sein
    — Dürfen elektronische Befundberichte ausschließlich via KIM versandt werden?
    Jörg Hohmann

Fortbildung

  • CME Frühsommer-Meningoenzephalitis
    Bei unspezifischen Symptomen stets auch an FSME denken
    Sonja Faust
  • CME Fragebogen
  • Neurologische Kasuistik
    Beinschwäche bei einem 56-jährigen Sportlehrer
    Wolfgang Freund