 
 
	    
			Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.
 
						  
				          NeuroTransmitter 12, Dezember 2011
Von Allerweltsheiligen und Märtyrern
Aus den Verbänden
- 
Medikamentenregresse abschaffen! 
 Stellungnahme der DGPPN
 Dr. med. Christa Roth-Sackenheim, Dr. med. Frank Bergmann, Prof. Dr. med. Peter Falkai
- 
Gesundheitspolitische Nachrichten 
 Dr. med. Gunther Carl
- 
§ 73c-Vertrag endlich unter Dach und Fach 
 Aus dem Landesverband Baden-Württemberg
 Dr. med. Birgit Imdahl, Dr. med. Michael Ernst
- 
Es ist vollbracht, mit brennender Sorge 
 Dr. med. Axel Hammen
- 
Mehr Zusammenhalt gefordert 
 Dr. med. Karl-Rüdiger Hagelberg
Beruf aktuell
- 
Stufenweise Wiedereingliederung in den Beruf 
 Das Hamburger Modell
- 
Offenes Ohr für die Sorgen der Frauen 
 Praxisporträt
Fortbildung
- Morbus Huntington – viel mehr als nur Chorea!
 Differenzialdiagnose hyperkinetischer Bewegungsstörungen
 Dr. med. Zacharias Kohl, Prof. Dr. Jürgen Winkler
 
- Gefährliche Arzneimittelinteraktionen in der psychiatrischen Praxis – Wie sollen Sie damit umgehen?
 Interaktionslexikon
 Dr. Christine Greiner
 
- Hohes Alter – kognitive Störung – M. Alzheimer: ein zunehmender Reflex?
 Neurologische Kasuistik
 Dr. med. Peter Franz
 
- CME: Die Stroke-Unit bringt am meisten
 Schlaganfalltherapie und Prävention
 Dr. med. Martin Jünemann, Prof. Dr. med. Manfred Kaps
 
Journal
- 
„Der Bär kletterte über den Berg“ 
 Alice Munro
 Prof. Dr. med. F. Reimer
- 
Vom Bilde der fließenden Welt zu High Art – Pop Culture 
 Volker Schuck
