
-
28.11.2025
- DGPPN-Kongress, CityCube Berlin
DGPPN-Kongress: 25 Jahre BVDP
Raum: M8
Datum: Freitag, 28. November, 12:15 – 15:00 Uhr
Der BVDP wird 25 Jahre alt!
Wir feiern diesen besonderen Geburtstag auf der Mitgliederversammlung und laden am 28.11.2025 herzlich dazu ein!!!
Mitgliederversammlung des BVDP
Am Freitag, den 28.11.25 um 12 Uhr
Raum M 8 im ICC Berlin
In einem kleinen Festakt zu Beginn der Mitgliederversammlung wird Frau Dr. Christa Roth-Sackenheim einen Rückblick über das vergangene Vierteljahrhundert BVDP geben.
Der BVDP hat in dieser Zeit viel erreicht. Wir sind insbesondere gewachsen und wachsen auch weiter, und das in einer Zeit, in der andere Verbände sinkende Mitgliederzahlen haben und wir allgemein auf einen Arztmangel zusteuern! In den letzten 5 Jahren hat die Mitgliederzahl insbesondere im Zusammenhang mit der Facharztentwicklung in unserem Gebiet um 50 % zugenommen.
Sie sehen hier zudem eine Auswahl der Symposien auf dem DGPPN Kongress unter Beteiligung des BVDP. Es geht dabei in allen Symposien und Beiträgen um drängende Versorgungsfragen. Die Zukunft der medizinischen Versorgung allgemein und derjenigen von Menschen mit Erkrankungen des ZNS hält erhebliche Herausforderungen bereit.
Es beginnt am Mittwoch (26.11.2025) mit einem Symposium Effiziente Demenzfrühdiagnostik und Behandlung in der Praxis, wobei die Rolle der vertragsärztlichen Praxen für Neurologie und für Psychiatrie und Psychotherapie diskutiert werden wird.
Am Freitagmorgen (28.11.2025) leitet Frau Dr. Sabine Köhler gemeinsam mit Frau Prof. Stengler das Symposium Regionalität, Versorgung und Teilhabeförderung – Auftrag zur Sicherstellung an alle?!
Am Samstag, dem letzten Kongresstag chairt Dr. Sabine Köhler gemeinsam mit Past Präsident Prof. Meyer-Lindenberg eine Lecture zum Long-Covid-Syndrom von Prof Martin Walter aus Jena: Long COVID und postinfektiöse Folgesyndrome – eine interdisziplinäre und gesellschaftliche Herausforderung.
Ebenfalls am Samstag findet das Symposium Zukunftsperspektiven der Psychiatrie – Chancen und Grenzen der Ambulantisierung statt, welches von Michael Krebs aus Berlin konzipiert und umgesetzt wurde. Es beginnt mit dem sicher spannenden Vortrag von Prof Tom Bschor zu den politischen Voraussetzungen der Ambulantisierung in der Psychiatrie, und geht weiter mit den Erfahrungen, die Michael Krebs mit der psychiatrischen Versorgung im Verbund sammeln konnte. Der Leiter eines neurologischen MS-Versorgungszentrums Klaus Gehring gibt Antworten, was die Psychiatrie von anderen Fachgebieten lernen kann und Frau Köhler entwirft am Ende des Symposiums ein Modell der sektorübergreifenden Weiterbildung in Weiterbildungsverbünden.
Also kommen sie zahlreich nach Berlin, wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Sabine Köhler und Christa Roth-Sackenheim
Vorsitzende des BVDP