intern Fortbildung
DGPPN-Kongress: Regionalität, Versorgung und Teilhabeförderung – Auftrag zur Sicherstellung an alle?!
Symposium
Regionalität, Versorgung und Teilhabeförderung – Auftrag zur Sicherstellung an alle?!
Raum: New York 1
Datum: Freitag, 28. November, 8.30 – 10.00 Uhr
Regional, wohnortnah, niederschwellig im sozialen Leben von schwer psychisch erkrankten Menschen verlässlich versorgen – das umschreibt die Herausforderungen unserer Zeit. Dabei geht es um Fragen der Sicherstellung, Verantwortung und Umsetzungsmöglichkeiten aller Beteiligten. Die besondere Rolle der Politik , das Zusammenwirken des vertragsärztlichen Versorgungssystems und der gemeindepsychiatrischen Verbünde sowie das Entlassmanagement am Übergang aus der stationären Akutversorgung sind mehr denn je gefragt.
Das BMAS beleuchtet Wege zur besseren Zusammenarbeit und Umsetzung der gesetzlichen Normen des SGB IX und Reduktion von Schnittstellen zum SGB V. Im KV-Bereich wird eine „Steuerung der Versorgung“ für Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Herausforderung sein, will man zeitnah und indikationsgerecht mit aktuell zur Verfügung stehenden Ressourcen agieren. Vernetzungen, Kooperationen sind unumgehbar. Die Möglichkeiten der Versorgung im Rahmen der KSVPsych-RL sollen diskutiert werden. Stationäre Akutversorgung ist flächendeckend organisiert. Die Herausforderungen des Entlassmanagements mit in manchen Regionen unzureichenden ambulanten Behandlungsoptionen wird aus Gemeindepsychiatrischer Verbundperspektive berichtet. Dabei werden pilotartige Lösungswege aufgezeigt.
Chairs:
Sabine Köhler
Jena, Deutschland
Katarina Stengler
Leipzig, Deutschland
Diskussionsbeiträge und Referenten
Perspektive Bund: Bessere Zusammenarbeit bei Reha und Teilhabe und Reduktion der Schnittstelle zur Behandlung | Jan Farzan, Berlin
Perspektive KV-System: Verpflichtung zur Versorgung schwer psychisch Kranker – welche Hürden gibt es? | Sabine Köhler
Perspektive stationäre Akutversorgung – Entlassungsmanagement als Dokumentationspflicht und verpflichtendes Kooperationsinstrument? | Katarina Stenger
Perspektive Kommune – wie kann Versorgungssicherstellung aus der Gemeindepsychiatrie unterstützt und gesteuert werden? | Dyrk Zedlick, Leipzig
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr Team der Geschäftsstelle