MSnetWork erfolgreich abgeschlossen

PRESSEMITTEILUNG
Projekt zur Verbesserung der Versorgung von Patient:innen mit Multipler Sklerose erfolgreich abgeschlossen
Am 30. Juni 2025 endete das vom Innovationsfonds geförderte Projekt MSnetWork – Netzwerk zur Stärkung der Teilhabe von chronisch Kranken am Beispiel von Multipler Sklerose nach vier Jahren intensiver Arbeit. Ziel des Projekts war es, innovative Ansätze zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) zu entwickeln und zu erproben. Im Mittelpunkt standen dabei interdisziplinäre, präventive, therapeutische sowie edukative Maßnahmen, um die Lebensqualität und insbesondere die berufliche Teilhabe von MS-Betroffenen nachhaltig zu fördern.
Das Projekt wurde unter der Leitung des Berufsverbands Deutscher Neurologen e. V. (BDN) in enger Zusammenarbeit mit den Partnern GWQ ServicePlus AG, dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V., der Universitätsmedizin Greifswald sowie der Universität Greifswald umgesetzt. Insgesamt nahmen 721 Patient:innen mit MS an MSnetWork teil. Gemeinsam konnten die Projektziele erreicht und wichtige Impulse für eine zukunftsweisende Versorgung gesetzt werden.
Wir danken allen Partnern und Unterstützern herzlich für ihr Engagement, ihre Fachkenntnis und die vertrauensvolle Kooperation.
Weitere Informationen und Projektergebnisse finden Sie unter:
www.msnetwork.info und https://www.berufsverband-neurologen.de
Die Berufsverbände Deutscher Neurologen und Psychiater unterstützen diese Pressemeldung und veröffentlichen sie deshalb auf ihrem Portal.
Pressekontakt
Geschäftsstelle
RA Bernhard Michatz
Geschäftsführer
Wulffstr. 8, 12165 Berlin
Telefon: 030 / 948 783- 10
Mail: bernhard.michatz@spitzenverband-zns.de