 
 
	    
			Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.
 
						  
				          NeuroTransmitter 07+08, Juli+August 2008
Das Placebo bin ich!
Aus den Verbänden
- 
Heuschrecken und depressive Psychiater im Wettbewerb 
 Dr. med. Frank Bergmann
- 
Evaluation der integrierten Versorgung neurologisch-psychiatrischer Erkrankungen 
 Dr. med. Frank Bergmann
- 
Hauptversammlung des BVDN-Landesverbandes Nordrhein 
 Vernetzung, Versorgung, Vergütung
Beruf aktuell
- 
Als Psychiater in den Niederlanden 
 „Nun ade, Du mein lieb´ Heimatland!“
 Cornelia Ganitta
- 
Der Arzt als Unternehmer 
 Wann fällt Umsatzsteuer an?
 Heike Jablonsky
- 
22nd Annual Meeting of the Associated Professional Sleep Societies 
 Mit gezielten Strategien gegen Schlafstörungen
Fortbildung
- 
CME: Hormonelle Migräne erkennen und behandeln 
 Dr. med. Anna Gorsler, Prof. Dr. med. Holger Kaube
- 
CME-Fragebogen: Hormonelle Migräne 
- 
Atypische Antipsychotika 
 Eine Frage der Einstellung
 Dr. med. Burlon, Prof. Dr. Naber, PD Dr. Lambert
- 
Chronische Positivsymptomatik bei Schizophrenie 
 Was tun, wenn Antipsychotika nicht ausreichen?
 PD Dr. med. Dipl.-Psych. Roland Vauth
- 
Für Sie gelesen 
- 
Psychoedukation bei Schizophrenie – Teil 1 
 Krankheitswissen vermitteln – Kompetenzen stärken
 Bäuml, Froböse, Rentrop, Rummel-Kluge, Pitschel-Walz
- 
Interview zu Morbus Parkinson 
 „Mehrere Anproben bis der Therapieplan richtig sitzt“
 Interview mit Prof. Dr. med. Andres Ceballos-Baumann
- 
Wissenschaft kompakt 
- 
Psychiatrische Kasuistik 
 Zwangsbehandlung bei schwerer Anorexia nervosa
 Brandl, Opgen-Rhein, Kraschewski, Tuszewski, Neu
Journal
- 
Psychopathologie in Kunst und Literatur 
 Leben, Krankheit und Tod des Grafen Keyserling
 Prod. Dr. phil. Gerhard Köpf
- 
NeuroTransmitter-Galerie 
 Ben Li – zeitloser Realismus
