 
 
	    
			Neurologie und Psychiatrie - Berufspolitik und Fortbildung Offizielles Organ des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, des Berufsverbandes Deutscher Neurologen und des Berufsverbandes Deutscher Psychiater.
 
						  
				          NeuroTransmitter 10, Oktober 2009
Und wie weiter?
Aus den Verbänden
- 
Wir haben gewählt! Lasst nun Taten folgen! 
 Dr. med. Frank Bergmann
- 
Warnung vor unseriösen Praxis-Homepage-Angeboten 
 Dr. med. Frank Bergmann, Dr. med. Uwe Meier, Dr. med. Christa Roth-Sackenheim
- Gesundheitspolitische Nachrichten
Beruf aktuell
- Amok und extreme Gewalt an Schulen
 Prof. Dr. med. Lothar Adler
- 
Wird nach der Wahl aufgeräumt? 
 Reformkonzept der KBV zur fachärztlichen Versorgung
- Wie lässt sich das Debakel der Psychiatrie erklären?
 Leserbrief
 Dr. med. Jürgen Vieten
Fortbildung
- Depression bei organischen Hirnkrankheiten
 Prof. Dr. med. Claus-Werner Wallesch
- Ursachen und Folgen von Schlafregulationsstörungen
 Interaktion von Schlafregulation und autonomem Nervensystem – Teil II
 PD Dr. med. Carl-Albrecht Haensch, Prof. Dr. med. Stefan Isenmann
- Interaktionslexikon – Teil 1
 Dr. Christine Greiner
 Für Sie gelesen
- Neues Depotneuroleptikum Zypadhera®
 Prekäres Postinjektionssyndrom
 Michael Hicks, Dr. med. Katharina Wenzel-Seifert, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen
- Epilepsie mit frontaler Zyste – harmlos oder gefährlich?
 Neurologische Kasuistik
 Dr. med. Peter Franz
- CME: Alzheimer-Demenz
 Frühdiagnostik und krankheitsmodifizierende Therapien
 PD Dr. med. Juan Manuel Maler, Prof. Dr. med. Johannes Kornhuber
- CME-Fragebogen: Alzheimer-Demenz
Journal
- Ein Fall von Asphyxie oder Das Vermächtnis des Doktor Barg
 Psychopathologie in Kunst & Literatur
 Prof. Dr. Gerhard Köpf
- Claudia Rogge: Menschenornamente
 NeuroTransmitter-Galerie
