
extern Fortbildung
- 14.06.2023 bis 21.06.2023
- Online
Ausbildung zum/zur PraxismanagerIn
Inhalte
Vermehrter Wettbewerb und daraus resultierende Veränderungen im Gesundheitswesen haben das Anforderungsprofil an Arztpraxen und MVZs stark gewandelt. Mit diesem Wandel geht auch eine Veränderung des Berufsbildes der Medizinischen Fachangestellten einher. Mehr und mehr werden von ihr neben medizinischem und verwaltungsorganisatorischem Fachwissen auch Führungskompetenzen verlangt. Auch Weiterqualifikationen zur Übernahme delegationsfähiger Leistungen spielen eine zunehmende Rolle.
Ziele
Im Rahmen unseres 5-tägigen Intensivkurses bilden wir Sie zum Praxismanager aus. Ziel des Kurses ist es, Sie in den wichtigsten Funktionen und Aufgabengebieten des Praxis- und Selbstmanagements zu stärken. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Führungsaufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen und den Praxisinhaber wirkungsvoll zu entlasten. Sie lernen, Konflikte im Team und mit Kollegen zu erkennen und effektiv zu lösen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Terminorganisation und üben anhand von Beispielen die zielgerichtete Kommunikation in der Praxis.
Schwerpunkte
- Personalmanagement und Teamführung
- Konfliktmanagement
- Qualitätsmanagement in der Praxis
- Terminsystem
- Kommunikationstraining
- Veränderungsmanagement
- Angebot ergänzender Leistungen
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Praxismitarbeiter mit Führungsverantwortung, Erstkräfte an der Anmeldung, Qualitätsbeauftragte sowie an alle, die auf die zukünftigen Veränderungen in der Praxis vorbereitet sein wollen.
Wichtiger Hinweis:
Der „Intensivkurs Praxismanager/in“ schließt mit einer Prüfung ab, auf die Sie sehr gut und sicher vorbereitet werden. Die bestandene Prüfung wird auf dem Zertifikat bescheinigt.
Arbeitsformen: Vortrag mit Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Rollenspiele, Lernerfolgskontrolle (Prüfung).
Kosten
Die Veranstaltungen zum Thema „Ausbildung zur Praxismanagerin“ werden überwiegend mit externen Partnern durchgeführt. Die Kosten betragen hierbei 850 € zzgl. MwSt.. Soweit es sich um eine Präsenzfortbildung handelt, beinhalten die Kosten in der Regel die Seminarunterlagen sowie die Bewirtung.
Anmeldung
Montag, 12. Juni bis Freitag, 16. Juni 2023- 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr – Anmeldung